Das ist uns wichtig
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Ihre Aufgaben
Mit einer juristischen Grundqualifikation bringen Sie eine wichtige Perspektive in unser interdisziplinäres Beratungsteam ein. Sie beraten Ratsuchende interdisziplinär zu gesundheitsrechtlichen, medizinischen und psychosozialen Themen – und unterstützen sie dabei, sich im komplexen Gesundheitssystem besser zurechtzufinden.
In dieser Rolle übernehmen Sie Verantwortung für die unabhängige Beratung von Ratsuchenden und agieren als Lotse im Gesundheitssystem.
- Sie klären gemeinsam mit Ratsuchenden deren Anliegen und geben klare, rechtlich fundierte Informationen – individuell zugeschnitten und verständlich aufbereitet.
- Bei Bedarf initiieren Sie gezielt eine Überleitung zu passenden alternativen Beratungsangeboten oder Institutionen.
- Mit Ihrer juristischen Expertise helfen Sie Menschen in herausfordernden Situationen, ihre Rechte wahrzunehmen und tragfähige Lösungen zu entwickeln.
- Die Beratung erfolgt telefonisch sowie perspektivisch auch schriftlich und per Video..
Ihr Profil
Unsere Beratung ist interdisziplinär – wir suchen gezielt juristische Fachkompetenz mit ausgeprägter Beratungskompetenz.
- Qualifikation: Sie verfügen über ein abgeschlossenes juristisches Studium (mindestens erstes Staatsexamen) oder eine vergleichbare Qualifikation. Schwerpunkt Sozial- oder Medizinrecht von Vorteil.
- Berufserfahrung: Eine mehrjährige Berufspraxis in der Patientenberatung ist von Vorteil, die Arbeit mit Patient:innen oder einem ähnlichen Bereich bildet das Fundament für Ihre Arbeit bei uns.
- Kommunikationsfähigkeiten: Sie können komplexe Sachverhalte zielgruppengerecht, empathisch und präzise vermitteln und beratend zur Seite stehen.
- Arbeit mit Menschen: Wir arbeiten mit und für Menschen – wir sind daher auf der Suche nach Menschen, die Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und Ratsuchenden haben.
- Weiterentwicklung: Sie bringen Ihre Kompetenzen in ein fachübergreifendes, interdisziplinäres Team ein und sind offen dafür sich interdisziplinär weiterzubilden und zu beraten.
- Flexibilität und Engagement: Sie lieben die Herausforderung eines modernen Umfelds und haben Spaß daran, sich neuen Aufgaben mit vollem Einsatz zu stellen.
Was Sie bei uns erwartet
Sie erwartet eine vielseitige und herausfordernde Tätigkeit in einer gemeinnützigen Organisation mit großem gesellschaftlichem Nutzen.
- Ein motivierendes und engagiertes Team in einem sinnstiftenden Arbeitsumfeld – wir arbeiten gemeinsam für unsere Vision
- Eine moderne, digitale Arbeitsumgebung mit der Möglichkeit den Aufbau der Stiftung UPD maßgeblich mitzugestalten
- Flexible Arbeitszeiten durch selbstständige Diensteinteilung unter Berücksichtigung der Beratungszeiten
- Der vorrangige Tätigkeitsort ist im Homeoffice
- Eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD, inklusive regelmäßiger Gehaltserhöhungen und Sonderleistungen
- Eine fundierte Einarbeitung mit einem Onboardingkonzept und einem Patenschaftsmodell, direkte Verantwortungsübernahme und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
Über uns
Die Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland (Stiftung UPD) ist eine gemeinnützige Institution, die Ratsuchenden kostenfrei umfassende Informationen und individuelle Beratung in gesundheitlichen und gesundheitsrechtlichen Fragen bietet. Unser Ziel ist es, allen Menschen in Deutschland Orientierung im Gesundheitssystem zu ermöglichen und sie zu informierten, selbstbestimmten Entscheidungen zu befähigen.
Aktuell befinden wir uns in einer spannenden Aufbauphase, in der wir nicht nur unser Beratungsangebot erweitern, sondern auch innovative Beratungsmethoden integrieren.